Bark MAJOR von SAFFT,
Ölgemälde auf
Leinwand, in Privatbesitz
Kiellegung
22.
4.1865 / Stapellauf 1865, Werft: Ganzler
& Krausnick, Danzig Neufahrwasser
200 Preußische
Normallasten
= 400 tdw (300 NRT);
1865
MAJOR VON SAFFT Hermann
Behrent, Danzig / PR
1869
MAJOR VON
SAFFT Hermann Behrent, Danzig / NB
Das
Schiff soll im gleichen Jahre Seeverlust geworden sein, ohne das Datum,
Ort und
Ursache überliefert sind. Es
ist aber offenbar geborgen worden und kam als ANNA L. TAYLOR wieder in
Fahrt.
(Soweit aus den Unterlagen von S. Fornacon)
Unter der Adresse http://www.madibabay.co.za
wurde zeitweise eine chonologisch
geordneten Wrackliste veröffentlicht, die Schife benannte,
die in der Algoa-Bay bei Port Elizabeth, Süd
Afrika verunglückt waren. Darunter befand sich im
Sept. 1869 auch die Bark
MAJOR VON SAFFT.
Im
digitalen Archiv der Zeitung SCOTSMAN, http://archive.scotsman.com
, es einen
Eintrag zu einer Meldung unter Reuter's Telegramm datiert mit dem 11.
Nov. 1869 zur MAJOR VON SAFFT.
In der Zeitung The Times, London wird in einer Serie von Berichten
von einem der schwersten Stürme im Sept. 1869 in der Algoa
Bay berichtet, die auch über das Schicksal der MAJOR VON SAFFT aufschluß geben.
In der Marine Casualty Database Southern African Coast ist der Untergang des Schiffs als MAJOR VON SAFT im Sept. 1869 in der Hout Bay registriert.
1877
ANNA
L.TAYLOR Isaac
Taylor & Co., Port Elizabeth / GB
Im Internet wird nach Informationen zu dem Schiff gesucht, dabei werden auch Registrierunsdaten publik: http://archiver.rootsweb.com/th/read/Mariners/1998-08/0903413940
1879
ANNA L.
TAYLOR C.
Luling
& Co., Port Elizabeth / GB (Süd Afrika)
1880
ANNA L.
TAYLOR
?
1884
ANNA
L.TAYLOR
W. Parks,
Boston / USA
1887
ANNA
L.TAYLOR Bartram
Bros., New York / USA
1888
ANNA
L.TAYLOR M. Shaw,
New York / USA
1892
ANNA
L.TAYLOR Bartram
Bros., New York / USA
1894
zum Leichter abgerüstet.
ANNA L.
TAYLOR Dominion Coal Co.,
Sydney, C.B. / GB
1896
ANNA L.
TAYLOR R.
Nutler,
Sydney, C.B. / GB
1900
ANNA L.
TAYLOR Dominion
Coal Co., Sydney, C.B. / GB
Das Schiff ist bei einer Kollision mit 500t Kohle im Hafen
von Halifax / Kanada am 26. Januar 1900 gesunken. Quelle: http://museum.gov.ns.ca/mma/wrecks/wrecks/shipwrecks.asp?ID=358
1902
aus
Lloyds Register gestrichen, Verbleib ungeklärt.
Quelle:
STRANDGUT: Reinhart Schmelzkopf - Siegfried
F o r n a c o n
Anna L. Taylor;
Certificate of Discharge from British mercantile Marine = # 149, Office
Number = 48050, Port of Registry = Port Elizabeth, Tonnage =
306, Master =
Augustus, Percival Dates =
May 23, 1878
- November 14, 1878 Boston, MA - Pensacola, FL
received
from Katerpoo
USA per e-mail.
Abnahmebescheinigung für den 1. Kapitän der
MAJOR von SAFFT Richard
Rosenberg, 1886:
Der Text der Abnahmebescheinigung für Capitain Richard Rosenberg lautet:
Auf den Wunsch des Capitain
/ Richard Rosenberg bescheinige
ich
/ hiermit dass derselbe den Bau
/ meines Barkschiffes Major von
Safft
/ mit Umsicht geleitet und
/ dasselbe auch rührend 2 ¾ Jahren
/ ohne Unfall geführt hat. Der
/ Zustand des Schiffes bei der
jetzt
/ erfolgten Abgabe desselben ist
/ ein in jeder Beziehung zufrie-
/ denstellender.
/Danzig
19 März
1868
/ Hermann
Behrent
BV
1866
Ostsee-Zeitung Nr.
546, Ausgabe Stettin, Donnerstag 22.11.1866
Danzig, 21. November 1866. Laut Brief von Capitain Rosenberg, datiert
Bahia, 27. October 1866, es ist derselbe mit seinem Schiff
MAJOR von
SAFFT am 19. October 1866 glücklich von Liverpool dort
angekommen.
56 Tage Reise.
BV 1869
Zusammenfassung
von Zeitungsberichten und Hintergründen zur Strandung der Major
von Safft im September 1869 in der Algoa Bay in Südafrika.
BV 1871